Aktuelles
-
Calw räumt auf – Umwelthelden gesucht!
2023 heißt es wieder: Umwelthelden gesucht! Denn Calw räumt am Samstag, xx. April, auf. Wem die Erhaltung der Schönheit der Natur und der Schutz der „tierischen“ Waldbewohner ebenso sehr am Herzen liegt,…
24. Januar 2023 -
Längere Bearbeitungs- und Wartezeiten in der Ausländerbehörde
Aufgrund der aktuellen Situation ist bei der Ausländerbehörde der Stadt Calw mit längeren Bearbeitungs- und Wartezeiten zu rechnen. Wir möchten unsere Kunden höflich um Geduld bitten und vor allem von Sachstandsanfragen und…
24. Januar 2023 -
Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine und Unterstützer
An dieser Stelle schon einmal herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer und für die zahlreichen Unterstützungsangebote. I. Anmeldung und Sozialleistungen 1. Anmeldung bei der Stadt Calw Alle Ukrainer müssen sich bei…
24. Januar 2023 -
Weihnachtsbaum-Sammelstellen im Calwer Stadtgebiet
Im Stadtgebiet von Calw sind ab Montag, 9. Januar 2023 bis Sonntag, 5. Februar 2023 folgende Sammelstellen für ausgediente Christbäume eingerichtet: In Calw: • Areal „Alter Baubetriebshof“ der Stadt Calw, Walkmühleweg • Obere…
24. Januar 2023 -
Brennholzverkauf Stadt Calw
Brennholz kann in der Saison 2022/2023 ausschließlich über Versteigerungen erworben werden. Die Holzversteigerungen finden an folgenden Terminen statt: 17.03.2023 Stammheim, Grillplatz Galgenberg 21.04.2023 Stammheim, Grillplatz Galgenberg 28.04.2023 Altburg, Grillplatz Wimberg Saatschule Beginn…
24. Januar 2023 -
Sachstand Bürgerforum
Das Bürgerforum Innenstadt wird sich am Tag vor der Gemeinderatssitzung, 29. Juni 2022, treffen, um sich über die innenstadtrelevanten Themen auszutauschen. Zunächst wird die Innenstadtberaterin Julia Walter (IHK Nordschwarzwald) die Ergebnisse ihres…
25. Juni 2022 -
Arbeitsgruppe Stadtentwicklung und Stadtgestaltung
Entwicklung eines Denkmalpflegerischen Werteplans (historische Ortsanalyse) für die Innenstadt als Grundlage für künftige Entscheidungen zur Stadtentwicklung. Soll nun mit einer überarbeiteten Gestaltungssatzung zur Innenstadtfibel werden. Zur Vorbereitung besuchte die Arbeitsgruppe die Stadt…
25. Juni 2022 -
Ergebnis Jugendbeteiligung 2021/2022
Junge Menschen sollen in die politischen Entscheidungsprozesse eingebunden und beteiligt werden (vgl. §41a GemO). Die Jugendbeiräte lernen dabei die verschiedenen Interessenslagen in der Kommunalpolitik sowie die Prozesse kommunalpolitischer Behandlung verschiedener Themen kennen.…
25. April 2022 -
Projektgruppe 1: Leerstehende Gebäude in der Innenstadt
Projektgruppe 1 hatte leerstehende Gebäude und Räumlichkeiten in der Innenstadt dokumentiert und Ideen für die künftige Nutzung gesammelt. Als Lösungsansätze wurden die Vermarktung des Leerstandes übers Internet oder über einen Makler vorgeschlagen.…
25. Februar 2022 -
Projektgruppe 2: Plakate zur Müllvermeidung entwickeln
Die Projektgruppe 2 gestaltete und entwickelte unter anderem kreative Plakate zur Müllvermeidung und zum Schutz der Umwelt. Zum erstellten Mülleimer-Konzept gehören durchdachte Punkte wie beispielsweise auffällige bunte Mülleimer auf Augenhöhe mit zu den Plakaten passenden Sprüchen anzubringen. Oder…
25. Februar 2022
Pressesprecherin
Stefanie Schweigert
0151 542 543 74
sschweigert@calw.de